Sie möchten individuelle Angebote?

Dann nehmen Sie hier -> Kontakt auf!

 

 

Erweiterung der Themenfelder und Arbeitsbereiche im Rahmen von Fortbildungen, Projekt-/Prozessbegleitung und Coachings:

 

  • "Nicht nur aus, sondern schon in der Krise lernen!" 
    • Warum Krisen immer auch Chancen für Führung(skräfte) sind.
  • "Krise ist Veränderung - Veränderung ist Entwicklung!"
    • Warum Krise nicht das Ende ist.
  • "Krise ist Stillstand - Stillstand schenkt uns Zeit!"
    • Warum wir manchmal stehenbleiben müssen, um voranzukommen.

 

Angebote aus meiner Fortbildungs-Reihe

"Erste-Hilfe-Kurse für Schulen und Bildungsträger"

  • "Konfliktmanagement (allgemein) - Umgang mit schwierigen Situationen"
  • "Konfliktmanagement (spezifisch) - Umgang mit 'schwierigen' Eltern"
  • "Konfliktmanagement (spezifisch) - Umgang mit 'schwierigen' Schülern"
  • "Konfliktkommunikation (spezifisch) - Gesprächsführung"
  • "Schul-Management? Menschen (ver)führen! - Führung von und in Schule ..."
  • "Stress- und Zeitmanagement - Lehrergesundheit"
  • "Gesund trotz Engagement? - Lehrergesundheit!"
  • "Projektmanagement für Schulen"
  • "Projekte retten - Projekt(krisen)management"
  • u.a.m.

 

"Erste-Hilfe-Kurse" sind besonders effiziente und effektive Veranstaltungen - Fortbildungen oder auch Team-Beratungen -, die nicht mehr als 3 Zeitstunden beanspruchen. 

 

Zweimal 90 Minuten sollen ausreichen, um selbst schwierige Fragen zu bearbeiten und nützliche Antworten zu liefern? Ja! Das funktioniert, wenn man sich auf das Wesentliche konzentriert...

 

Die Erfahrungen aus mittlerweile über 200 Fortbildungsveranstaltungen unterschiedlichster Art und Weise zeigen mir, dass im Grunde immer wieder ähnliche Problemlagen besprochen werden. Die erfolgreichsten Strategien finden sich zudem in unserem gesunden Menschenverstand wieder, der uns im Alltag leider nicht immer zur Verfügung steht, weil wir entweder Teil des Problems sind, oder zu nah an ihm stehen.

 

Meine "Erste-Hilfe-Kurse" lassen die Teilnehmer daher zum einen ein gesundes Maß Abstand zu ihren "Problemen" nehmen und vermitteln, zum anderen ein alltagspraktisches Instrumentarium (ich nenne es den  "Notfallkoffer"), das die Problemlösung wieder greifbar werden lässt.

 

Es gilt das Motto: Wer sich auf das Wesentliche konzentriert, der hat das Komplexe schneller im Griff!

 

Bei Intereese kommen Sie einfach auf mich zu - wir passen die Unterstützungsangebote gemeinsam an Ihren Bedarf an!

kleines ARCHIV

Koch-Event 2015 im "Villandry" - Zeit- & Selbstmanagement einmal anders ...

 

Ein Höhepunkt meiner bisherigen Seminarerfahrungen war mit Sicherheit die erlebnisreiche Fortbildung zum Thema „Zeit- und Selbstmanagement“. In zweierlei Richtung sollte es auch für mich selbst eine besondere Veranstaltung werden, die sowohl mein Dozenten-Herz als auch mein Herz als passionierter Hobby-Koch beschleunigte:

 

Die Teilnehmerinnen – 22 Grundschulleiterinnen aus Leipzig und Umgebung – haben am Tag 1 als Auftakt unseres Workshops im Restaurant „Villandry“ auf der Jordanstraße in Dresden aktiv an Herd- und Schneidebrett erfahren, was es heißt, professionell mit Zeit umzugehen.

 

Dank der Koch-Profis vom „Villandry“ wurde uns ein Meisterstück an Zeitmanagement präsentiert. Eindrucksvoller hätte man/ frau nicht erleben können, wie wichtig Planung und Prioritätensetzung, aber auch Team-Geist und -Führung für das Gelingen von komplexen Arbeitsprozessen sind.

 

Gelungen ist jedoch nicht nur das reibungslose Zusammenspiel von knapp 50 Händen in einer räumlich doch recht begrenzten Küche. Die „Arbeits“-Ergebnisse konnten sich kulinarisch mehr als sehen lassen…23mal ein wunderbares 3-Gänge-Menü mit diversen Spezialitäten und Raffinessen - ganz ohne Stress und Hektik!

 

An der Stelle ein herzliches Dankeschön an das Team vom „Villandry“ und ebenso herzliche Grüße an Frau Völtz und Ihre Kolleginnen, die mich als Dozent am 2. Tag im Schloss Siebeneichen erneut als interessierte und offene Runde empfangen haben!

 

 

(Schade, dass Bilder Gerüche und Gaumenfreuden nicht transportieren können)

 

 

 

Berufsorientierung - frag doch mal ... den Coach

 

animo.mente auf der "UniBörse 2014"

Vortrag & Speed-Coachings zur Studienwahl...

 animo.mente auf der 1. "Elternkonferenz" des

Landkreises Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge.

Links:

 Pressemitteilung

 Informationen

 

 

 

 

 

animo.mente auf dem Schulleitungssymposium 2013 an der Universität Leipzig

 

Link:

 

Info-Flyer als PDF

 

 

2013 - animo.mente etabliert im Bereich Schule

Organisationsberatung & Konfliktmanagement 0